DR. Natalie Gutgesell

Kunstgeschichte und Videokunst


Scheffel

Dreiteilige kuratierte Ausstellung 2014/15

„Da hat Herr Scheffel etwas dazu gedichtet“
Joseph Victor von Scheffel als bildender Künstler

Museum Kloster Banz
11. Juli – 9. November 2014
Scheffel in Franken
Eröffnung: Freitag, 11. Juli 2014, 19 Uhr

Museum für Literatur am Oberrhein Karlsruhe
15. November 2014 – 29. März 2015
Scheffels Früh-, Spätwerk und Italienreisen
Eröffnung: Samstag, 15. November 2014, 19 Uhr

Stadtmuseum Weimar
21. November 2014 – 1. Februar 2015
Scheffels Wartburg-Roman und die „Frau Aventiure“
Eröffnung: Freitag, 21. November 2014, 17 Uhr

Zur Ausstellung erscheint ein zweibändiger reich bebilderter Katalog

Natalie Gutgesell: „Da hat Herr Scheffel etwas dazu gedichtet“ – Joseph Victor von Scheffel als bildender Künstler. Halle (Saale) 2014

Band 1: Textband, 400 Seiten
Band 2: Katalog, 320 Seiten

Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale)

ISBN 978-3-95462-318-1


www.scheffel-ausstellung.de

Bildergalerie Ausstellung

Joseph Victor von Scheffel (1826–1886) gehörte zu den Bestsellerautoren und Popstars der Romantik. Seine Werke erreichten bereits im 19. Jahrhundert Verkaufszahlen von über einer halben Million an Exemplaren. Zu diesen gehören z.B. das Epos „Der Trompeter von Säckingen“ (1853), die Liebesgeschichte des bürgerlichen Musikers Werner Kirchhofer und der adeligen Margareta von Schönau mit Happy Ending, der Mittelalter-Roman „Ekkehard“ (1855), die unglückliche Liebesgeschichte zwischen einem Mönch und der verwitweten Herzogin Hadwig vom Hohentwiel oder die Gedichtsammlung „Gaudeamus“ (1868).
Als Dichter kannte und verehrte man ihn. Weniger bekannt war bislang sein vielseitiges bildkünstlerisches Werk, das nun erstmals in diesem Umfang der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Die Ausstellung „Da hat Herr Scheffel etwas dazu gedichtet“ ist eine Kooperation dreier Museen in drei verschiedenen Bundesländern, zwischen dem Museum für Literatur am Oberrhein Karlsruhe, dem Stadtmuseum Weimar und dem Museum Kloster Banz Bad Staffelstein.

Scheffels Nachlass umfasst über 400 Zeichnungen, Aquarelle, Lithographien, Fotografien und ein Ölgemälde, über 80 Skizzen- und Notizbücher, zahlreiche eigene Skizzen in den Manuskripten seiner Texte, Werke in Sammlungen und Museen im In- und Ausland, wie z.B. in der Albertina Wien, sowie hunderte an weiteren Blättern im Privatbesitz.

Zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter zweibändiger Katalog.

Kuratorenführungen durch die Ausstellung Dr. Natalie Gutgesell:
Samstag, 8. November 2014, 19 Uhr (Museum Kloster Banz)
Samstag, 16. November 2014, 11 Uhr (Museum für Literatur am Oberrhein Karlsruhe)
Samstag, 22. November 2014, 14 Uhr (Stadtmuseum Weimar)
Samstag, 31. Januar 2015, 14 Uhr (Stadtmuseum Weimar)
Sonntag, 15. Februar 2015, 11 Uhr (Museum für Literatur am Oberrhein Karlsruhe)
Sonntag, 22. März 2015, 11 Uhr (Museum für Literatur am Oberrhein Karlsruhe)

Weitere Führungen auf Anfrage



Joseph Victor Scheffel, Fischerhütte auf Rügen, 1846, © MLO



Rahmenprogramm zur Ausstellung:



Mittwoch, 13. August 2014, 10 Uhr (Museum Kloster Banz)
Joseph Victor von Scheffel, Ein Popstar aus dem 19. Jahrhundert
Aktion für die jungen Besucher der Ausstellung zwischen 6 und 12 Jahren

Donnerstag, 2. Oktober 2014, 19 Uhr (Museum Kloster Banz)
Museumsnacht: “Alt und neu”
Performances der Preisträger des Frankenlied-Wettbewerbs

Freitag, 24. Oktober 2014, 19 Uhr (Museum Kloster Banz)
Der Roman „Heinrich von Ofterdingen“ von Friedrich von Hardenberg (Novalis) als ein literarischer Impuls für Scheffel (Vortrag)
Prof. Dr. Ralf Liedtke (Otto-Friedrich-Universität Bamberg)

Dienstag, 09. Dezember 2014, 20 Uhr (Museum für Literatur am Oberrhein Karlsruhe)
Joseph Victor von Scheffel. Eine Korrektur (Vortrag)
Prof. Dr. Hansgeorg Schmidt-Bergmann (Direktor Museum für Literatur am Oberrhein Karlsruhe)

Donnerstag, 15. Januar 2015, 20 Uhr (Museum für Literatur am Oberrhein Karlsruhe)
Jahre froher Jugendzeit. Anton von Werner im Kreis der Karlsruher Künstlerschaft 1862–1867 (Vortrag)
Dr. Jutta Dresch (Badisches Landesmuseum Karlsruhe)

Freitag , 30. Januar 2015, 19 Uhr (Stadtmuseum Weimar)
Heinrich von Ofterdingen
Der Minnesänger der Wartburg im Werk Hardenbergs (Novalis) und Scheffels (Vortrag)
Prof. Dr. Ralf Liedtke (Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
Dr. Natalie Gutgesell (Bad Staffelstein)

Montag, 16. Februar 2015, 19 Uhr (Museum für Literatur am Oberrhein Karlsruhe)
Montagen und Identitätsverkleidung in Scheffels Werk (Vortrag)
Dr. Natalie Gutgesell (Bad Staffelstein)

Samstag, 21. März 2015, 19 Uhr (Museum für Literatur am Oberrhein Karlsruhe)
Novalis – Der Dichter des „Heinrich von Ofterdingen“ und das romantische Paradigma der Chemie (Vortrag)
Prof. Dr. Ralf Liedtke (Otto-Friedrich-Universität Bamberg)



Museum für Literatur am Oberrhein Karlsruhe
                    Museum für Literatur am Oberrhein Karlsruhe
Museum für Literatur am Oberrhein Karlsruhe
Museum für Literatur am Oberrhein Karlsruhe
Museum für Literatur am Oberrhein Karlsruhe
Museum für Literatur am Oberrhein Karlsruhe
Museum für Literatur am Oberrhein Karlsruhe
Museum für Literatur am Oberrhein Karlsruhe
Museum für Literatur am Oberrhein Karlsruhe
Museum für Literatur am Oberrhein Karlsruhe
Museum für Literatur am Oberrhein Karlsruhe
Museum für Literatur am Oberrhein Karlsruhe
Museum Kloster Banz
Museum Kloster Banz
Museum Kloster Banz
Museum Kloster Banz
Museum Kloster Banz
Museum Kloster Banz
Museum Kloster Banz
Museum Kloster Banz
Museum Kloster Banz
Museum Kloster Banz
              Stadtmuseum Weimar
Stadtmuseum Weimar
                       Stadtmuseum Weimar
Stadtmuseum Weimar
Stadtmuseum Weimar
Stadtmuseum Weimar
Stadtmuseum Weimar
Stadtmuseum Weimar
Stadtmuseum Weimar